Informationsportal für Fachkreise
Inhaltsverzeichnis
Kern der vitOrgan Therapie: Behebe die Ursache!
Ist der Stoffwechsel der Zellen gesund, ist der Organismus gesund.
"Die Biomolekulare vitOrgan-Therapie ist die Erfolgstherapie. Sie schlägt die Brücke zwischen Schulmedizin und Naturheilverfahren. Sie nutzt die natürlichen regulatorisch und metabolisch wirkenden Substanzen, die bei Mensch und Tier gleichermaßen vorhanden sind, um die bei einer Krankheit aus dem Gleichgewicht geratene Prozesse physiologisch wieder zu normalisieren und damit den Patienten nicht nur symptomatisch, sondern kausal zu behandeln."
- Prof. Dr. med. Karl Eugen Theurer, Gründer der vitOrgan Arzneimittelgruppe
Das vitOrgan Prinzip: Organ heilt Organ.
Solange die Zelle lebt, kann Sie biologisch aktiviert werden.
"Letztendlich sind es die Selbstheilungskräfte jeder Zelle, die über eine Heilung entscheiden. Wenn es uns gelingt, das Potential der Zelle wieder voll auszuschöpfen, können wir viel erreichen."
- Prof. Dr. med. Karl Eugen Theurer
Im Mittelpunkt unseres Angebots stehen zahlreiche organhomöopathische Arzneimittel zur Anwendung in der Biomolekularen vitOrgan-Therapie (BvT), deren Kern die Injektionspräparate für den Human-und Veterinärbereich bilden. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Wirkstoffen und Indikationsgebieten unserer Produkte für Immunsystem, Revitalisierung, Orthopädie und adjuvante Krebstherapie.
Die vitOrgan-Dilutionen sind organhomöopathische Arzneimittelspezialitäten in 2 ml-Injektionsampullen mit einem Wirkstoffgehalt von 1 ng/ml. Sie können intrakutan, subkutan und intramuskulär gespritzt werden.
Die Zelltherapie mit den vitOrgan Arzneimitteln
Von A wie Autoimmunerkrankung bis Z wie Zellerneuerung.

Mehr von vitOrgan: ALLERGOSTOP®
Allergien und Autoimmunerkrankungen zielsicher behandeln.
Wenn man die richtigen Antikörper gegen IgE hat, dann hat man das Instrument, um das IgE zu neutralisieren und es entsteht keine Allergie.
- Prof. Dr. med. Karl Eugen Theurer
Allergien, Nahrungmittelunverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen nehmen im Praxisalltag zu und sind oft schwer zu behandeln. ALLERGOSTOP® ist ein vitOrgan-Präparat aus der Humanmedizin und dient zur Behandlung exogener und endogener Allergien, die durch eine Antigen-Antikörper-Reaktion ausgelöst werden sowie zur Behandlung von Autoimmun- und Autoaggressionserkrankungen, denen eine Auto-Antikörper-Bildung zugrunde liegt. Das Blut wird auf dem Höhepunkt der jeweiligen Erkrankung entnommen, da dieses Blut zu diesem Zeitpunkt die für die jeweilige Krankheit spezifischen pathogenen Antikörper in hoher Konzentration enthält. Dadurch kann die gewünschte Anti-Antikörperbildung erzielt werden (Bildung von antiidiotypischen Antikörpern).
- Einfach im Handling, sicher in der Wirkung!
- Herstellung mit patienteneigenem Blut
- Homöopathisches Eigenblutprodukt
- Herstellung von ALLERGOSTOP® mit Blutserum
- Unverzichtbar im Praxisalltag
- Therapie ab 1 Euro/Tag

Der vitOrgan Anspruch: Erfolgreich therapiert mit BvT
Beachten Sie bitte, dass in älteren Forumsbeiträgen teilweise Produktnamen genannt werden, die inzwischen aus rechtlichen Gründen geändert werden mussten. Der Namensbestandteil der Nummer ist jedoch auch heute noch gleich, sodass Sie das aktuelle Produkt somit leicht in unserem Lieferverzeichnis finden können (z.B. Neytumorin® Nr. 66 heißt heute NeyDIL® Nr. 66). Die Zusammensetzung der Präparate ist unverändert!
Arthrose / Arthritis:
Degenerative Erkrankungen von Wirbelsäule und Gelenken haben unterschiedliche Ursachen. Beim jungen Patienten sind vor allem Fehlbelastungen (z.B. X- oder O-Beine), Überbelastungen und Traumen für die frühe Ausbildung von Arthrosen verantwortlich. Weiterlesen >>
NeyChon® Nr. 68 D7
PZN: 6487262
Geriatrische Beschwerden:
Der Harnsäurespiegel sollte nach Möglichkeit nicht über 6,5 - 7 mg/dl liegen. Harnsäure ist en Endprodukt des Abbaus von Purinen in Leber und Darm. Pro Tag bildet ein Erwachsener im Durchschnitt 700 mg Harnsäure. Diese wird im Blut als Natriumurat transportiert. Weiterlesen >>
NeyGero® Nr. 64 D7
PZN: 6487204
FegaCoren® Nr. 61 D7
PZN: 6487090
Ekzem:
Dass Neurodermitis nichts mit den Neuronen zu tun hat, ist eine fest gemauerte Lehrmeinung - die jetzt vielleicht doch bröckel. Denn der Hautzustand lässt sich durchaus über die Psyche beeinflussen. Das kann man sich therapeutisch bei den hartnäckigen atopischen Ekzemen ... Weiterlesen >>
NeyPson® Nr. 5 D7
PZN: 6486423
NeyIm® Nr. 73 D7
PZN: 6487374
Asthma:
Unter Asthma versteht man eine veränderliche, rückbildung fähige Verengung der Atemwege infolge Entzündung und Überempfindlichkeit. Die chronische Entzündung ist wahscheinlich bestimmend für die Ausbildung einer Überempfindlichkeit der Atemwege, die die Ursache dafür ist, daß eine Vielzahl von Reizen zu einer Verengung der Atemwege und damit zu Atemnot führen. Weiterlesen >>
NeyBron® Nr. 44 D7
PZN: 6486883
NeyNormin® Nr. 65 D7
PZN: 6487227
Infektanfälligkeit:
Wie wichtig Vitamin C und Zink für ein starkes Immunsystem sind, wissen heute weite Teile der Bevölkerung. Dass für eine leistungsfähige Abwehr aber auch Vitamin D und Selen eine große Rolle spielen, wird eher seltener kommuniziert.
Weiterlesen >>
Neythymun® Nr. 29 f+k Stärke II
PZN: 3514308
NeyNormin® Nr. 65 D7
PZN: 6487227
Augenerkrankungen:
Das “trockene Auge” ist eine funktionelle Störung des Tränenfilms. Das Phänomen wird auch Keratoconjunctivitis sicca (KCS) oder Sicca-Syndrom genannt. Die Betroffenen spüren zuerst nur ein Brennen oder Jucken. Morgens beim Aufwachen sind die Augen verklebt und man hat das Gefühl, ein Fremdkörper befinde sich im Auge. Weiterlesen >>
NeyOpon® Nr. 52 D7
PZN: 6486995
NeyOpin® Nr. 58 D7
PZN: 6487061
Klimakterische Beschwerden:
Das Klimakterium stellt eine einschneidende Veränderung im Leben der Frau dar. Die meisten Frauen erleben das Klimakterium zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr, wobei die individuelle Schwankungsbreite groß ist. Als äußeres Zeichen für das Nachlassen der Ovarialfunktion gilt die Menopause - das Sistieren der Menstruation. Ihr geht die oft schon symptomreiche Prämenopause voraus. Weiterlesen >>
NeyFama® Nr. 60 D7
PZN: 6487084
NeyDIL® Nr. 48 D7
PZN: 6486937
Allergien/Autoimmunerkrankungen:
Echte Nahrungsmittelallergien werden nach Aufnahme bestimmter Allergene in der Nahrung durch immunologische Mechanismen ausgelöst. Es sind allergische Reaktionen vom Soforttyp (Typ I) oder Spättyp (Typ IV) nach Coombs und Gell möglich. Abgrenzen vom Begriff der Nahrungsmittelallergie muß man die Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder die Pseudoallergien. Weiterlesen >>
NeyDesib® Nr. 78 D7
PZN: 6487492
NeyNormin® Nr. 65 D7
PZN: 6487227
Adjuvante Krebstherapie:
Die Schulmedizin setzt im Rahmen ihrer Krebstherapie die klassischen Behandlungsmethoden Tumorentfernung, Chemotherapie und Strahlentherapie ein. Unter ihnen haben vor allem die beiden letzteren Methoden erhebliche zytotoxische Nebenwirkungen und werden daher zunehmend kritisch gesehen.
Weiterlesen >>
NeyDIL® Nr. 66 Stärke II
PZN: 3557772
NeyIm® Nr. 73 D7
PZN: 6487374
Pankreasinsuffizienz:
Zum Schutz vor einer Selbstverdauung werden die Proteasen erst im Darm durch Abspaltung von Peptiduntereinheiten aktiviert. So entsteht aus Trypsinogen mittels Enterokinase Trypsin, das seinerseits Chymotrypsinogen zu Chymotrypsin aktiviert. Beide Proteasen spalten makromolekulares Eiweiß in niedermolekulare Peptide, die dann durch Pankreaserepsin in einzelne Aminosäuren zerlegt werden.
Weiterlesen >>
FegaCoren®Nr. 61 D7
PZN: 6487090
Neyfermin® Nr. 14 D7
PZN: 6486535
Niereninsuffizienz:
Harnweginfektionen (HWI) gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Sie treten in Deutschland jährlich viereinhalb Millionen mal auf. Betroffen ist zunächst meist die Harnröhre (Urethritis), die Erreger dringen dann in die Harnblase vor (Zystitis) und breiten sich über die Harnleiter bis zum Nierenbecken (Pyelitis) und zu den Nieren (Nephritis, Pyelonephritis) aus.
Weiterlesen >>
FegaCoren® Nr. 61 D7
PZN: 6487090
Tinnitus:
Schädigungen von Hörnerv und höheren akustischen Zentren sind als Folge von Verletzungen oder Schlaganfällen bzw. als angeborene Schädigungen therapeutisch kaum zu beeinflussen und sind nur selten mit einem Tinnitus, sondern fast immer mit völliger Taubheit verbunden. Die quälenden Ohrgeräusche des Tinnitus, entstehen im Innenohr, genauer, in der Hörschnecke. Weiterlesen >>
NeyDIL® Nr. 38 D7
PZN: 6486819
NeyCal® Nr. 98 D7
PZN: 6487581
Demenz:
Die Altersdemenz ist eine chronisch-progrediente Veränderung des Gehirns, im Zuge deren die zuvor erworbenen kognitiven Fähigkeiten verloren gehen. Sie galt als unabänderliches Schicksal, dem man im Alter - früher oder später - ausgeliefert sei, da die Nervenzellen bereits in jungen Jahren ihren Mitosezyklus einstellten und sich nicht mehr teilten. Man könne demnach allenfalls die Gehirnleistung für eine geraume Zeit auf ihrem Niveau halten, im Alter jedoch sei meist ein Rückschritt fällig. Weiterlesen >>
NeyFoc® Nr. 69 D7
PZN: 6487316
NeyGero® Nr. 64 D7
PZN: 6487204
Reizdarm:
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn werden unter dem Begriff "chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CEDE)" zusammengefaßt. In Ermangelung identifizierbarer Ursachen werden sie empirisch definiert. Dies erfolgt anhand des typischen klinischen Bildes der Erkrankungen und der damit einhergehenden endoskopischen, radiologischen, histopathologischen und laborchemischen Veränderungen. Weiterlesen >>
NeyDig® Nr. 47 D7
PZN: 6486914
NeyNormin® Nr. 65 D7
PZN: 6487227
Schilddrüsenüber- oder Unterfunktion:
Die Schilddrüse ist zuständig für die Regulierung des Stoffwechsels und die Steuerung des Wärme- und Energiehaushalts. Die Schilddrüsenhormone Thyroxin (Tetrajodthyronin, T4) und Trijodthyronin (T3) stimulieren die Aufnahme von Sauerstoff in die Zellen fast aller Gewebe, regulieren den Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel und sind für Wachstum und Reifung des Organismus notwendig. Weiterlesen >>
NeyDIL® Nr. 30 D7
PZN: 6486742
NeyNormin® Nr. 65 D7
PZN: 6487227
DAS vitOrgan Herstellungsverfahren: Reduziert auf das Wesentliche: Gesunde Zellen! Die Investition in eine gesunde Zukunft!
In der BvT wirkt nicht die ganze Organzelle, wirksam sind allein die Zytoplasmafaktoren!
Gewinnung der Zytoplasmafaktoren durch Biotechnologische Herstellung im eigenen Sterilbereich nach GMP Standard.
- Zellfraktionierung, Molekularfiltration MG <30.000 Dalton, Lyophilisation
- keine Zellmembranen = keine Antigenität
- keine Fraktion >30.000 Dalton = keine Prionen
- Zytoplasmafaktoren = maximale Wirksamkeit
- Potenzierung nach HAB

Unsere Injektionspräparate besitzen eine Zulassung als registrierte homöopathische Arzneimittel. (BfArM)

Die Herstellung erfolgt in Deutschland nach einem einzigartigen, patentierten und validierten Herstellungsverfahren gemäß GMP-Standard.

Jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Arzneimitteln der Biomolekularen vitOrgan-Therapie (BvT)